Der Name des Albums ist Programm. Relaxin in Ireland ist ein weiterer großer Wurf von Roman und Julian Wasserfuhr und stellt einen wunderbaren Kontrastpunktpunkt zum zuvor auf der anderen Seite des Atlantiks entstandenen Albums "Landed in Brooklyn" dar. Dort die lebhafte Metropole mit einer bunten Melange verschiedenster Einflüsse bis hin zu Tokyo Hotel, hier nun die beschauliche Stille der Grünen Insel. Die Musik erzielt ihre Wirkung auf beiden Seiten des Ozeans, sie zeigt das große musikalische Können der Künstler und bewirkt das, was Musik eigentlich im besten Sinne sollte: Abschalten vom Alltag mit Einschalten des Plattenspielers. Die einzelnen Stücke - mitunter auch Traditionals wie der "Drunken Sailor" - spiegeln eine wunderschöne Klangharmonie mit dem Cello des für dieses Album gewonnenen Mitstreiters Jörg Brinkmann ab und - klar: Hier gehört auch Clair von Gilbert O'Sullivan hin, auch wenn in einigen Tagezeitungen die Frage gestellt wurde, ob der Popklassiker wohl gut ausgewählt war. War er! Die aufgenommene Version ist eine tiefe Verneigung vor dem Original mit sehr viel Gefühl und ohne jeden Kitsch. Das trifft auch auf ausnahmslos alle anderen Titel des Albums zu. Schön, dass es diese Art von Jazz gibt! Von mir eine Kaufempfehlung! Wir freuen uns auf das Konzert in Wipperfürth!
Am 08.02. hat Arte einen Live-Mitschnitt des Jazzfest übertragen Julian & Roman Wasserfuhr feat. Jörg Brinkmann spielten ihr Programm zu Relaxin' in Ireland (mit ein bißchen Glück gibt es das Konzert noch in der mediathek). Drei Typen aus Deutschland erfinden den Jazz neu. Entspannter, cooler gab es lange nicht mehr. Highlight - die Interpretation von Drunken Sailor - Transzendenz in einem Trinklied - so noch nie gehört.
Zu einem guten Whisky und mit einen guten Plattenspieler. Was brauch man mehr. Die Kinder und die Frau wegjagen und los geht's. 🙂 Klang und Aufmachung absolut in Ordnung.
Nachdem ich im TV eine Doku über die Musiker gesehen habe, habe ich mir die LP gekauft und kann nur sagen, ich bin nicht enttäuscht worden. Die "Jungs" haben was drauf.....