ブランド | オリンパス |
---|---|
製品型番 | MARK II |
年式 | 2016 |
有効画素数 | 2037万画素 |
撮像素子 | フォーサーズ |
画面サイズ | 3 インチ |
可動式液晶 | はい |
連続撮影速度 (コマ秒) | 60 |
ズーム倍率 (光学) | 3.3 x |
焦点距離 (広角側) | 12 |
焦点距離 (望遠側) | 40 |
F値 (広角側) | 2.8 f |
F値 (望遠側) | 2.8 |
最低 / 最高撮影感度 (拡張感度) | ISO 64~25600 |
ファインダー付き | はい |
ファインダータイプ | 電子式 |
ファインダー倍率 | 1.48x |
レンズ構成 | ミラー |
レンズマウント | マイクロフォーサーズ |
WiFI | 有り |
手ブレ補正 | +5軸補正 |
付属機能、特徴 | フルハイビジョン動画、光学手振れ補正、防塵防滴、ダストリダクションシステム、最高18コマ/秒のAF/AE追従連写 |
撮影機能 | ムービー |
カラー | ブラック |
レンズ有効径 | 39 ミリメートル |
電池付属 | はい |
保証書 | 同梱 |
保証 | メーカー保証:1年 |
製品サイズ | 6.9 x 13.4 x 9.1 cm; 498 g |
OLYMPUS ミラーレス一眼カメラ OM-D E-M1 MarkII 12-40mm F2.8 プロレンズキット
価格: | ¥145,240 |
ブランド | オリンパス |
モデル名 | ミラーレス一眼 OM-D E-M1 MarkII |
シューティングモード | ムービー |
色 | ブラック |
レンズタイプ | ミラー |
この商品について
- モデル番号を入力してください これが適合するか確認:
- 他の追随を許さない小型軽量ボディー&システム。撮影環境を選ばずに手持ちで高画質撮影が行える、圧倒的な機動力を持つプロフェッショナルモデル
- あらゆる種類の手ぶれを補正する5軸手ぶれ補正機構搭載
- 過酷な環境での使用にも耐えうる防塵・防滴・耐低温性能
- AF/AE追従最高18コマ/秒、AF/AE固定最高60コマ/秒の高速連写。動く被写体を逃さずに、一瞬の動きを切り取ることができます
- 121点オールクロス像面位相差センサーによる高速AF
- 最新の機能や性能を盛り込み、最高の状態に保つためのファームウェアアップグレードの対象機種です。
- 4K動画撮影記録に対応。強力な手ぶれ補正機構により、本格的な手持ち4K動画撮影が楽しめます。
- 本体重量:約 498 g(本体のみ)
よく一緒に購入されている商品
こちらもおすすめ
この商品をチェックした人はこんな商品もチェックしています
- OLYMPUS ミラーレス一眼カメラ OM-D E-M1 MarkIII ボディー ブラック
- OLYMPUS ミラーレス一眼 OM-D M1 ボディ ブラック 防塵 防滴 OM-D E-M1 BODY BLK
- オリンパス OM-D E-M5 MarkIII 12-45mm F4.0 PROキット ブラック E-M5MIII1245mmLKBLK
- OLYMPUS 標準ズームレンズ ED 12-40mm F2.8 防塵 防滴 マイクロフォーサーズ用 M.ZUIKO ED 12-40mmF2.8PRO
- オリンパス OM-D E-M1 Mark III ブラックボディ M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 PROレンズ
- OLYMPUS ミラーレス一眼カメラ OM-D OM-D E-M1Xボディ
類似商品と比較する
![]()
この商品は
OLYMPUS ミラーレス一眼カメラ OM-D E-M1 MarkII 12-40mm F2.8 プロレンズキット
|
![]()
OLYMPUS ミラーレス一眼 OM-D M1 ボディ ブラック 防塵 防滴 OM-D E-M1 BODY BLK
|
![]()
OLYMPUS ミラーレス一眼カメラ OM-D E-M10 MarkIII EZダブルズームキット ブラック
|
![]()
OLYMPUS ミラーレス一眼カメラ OM-D E-M5 MarkIII 14-150mmIIレンズキット シルバー
|
![]()
OLYMPUS ミラーレス一眼カメラ OM-D OM-D E-M1Xボディ
|
![]()
OLYMPUS ミラーレス一眼カメラ OM-D E-M5 MarkII ボディー ブラック E-M5 MarkIIBody BLK
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
カスタマー評価 | 5つ星のうち4.5 (208) | 5つ星のうち4.1 (213) | 5つ星のうち4.5 (427) | 5つ星のうち4.5 (118) | 5つ星のうち4.5 (15) | 5つ星のうち4.3 (389) |
価格 | ¥145,240 | ¥27,600 | ¥57,200 | ¥117,200 | ¥144,980 | ¥58,481 |
販売者 | Bサプライズ パソコン・家電オンラインショップ | One’s Hope Shop | 満続SHOP | @Next | カメラライフ★迅速丁寧な対応を心掛けております^^古物商許可証 第304401506号 | Amazon.co.jp |
連続撮影速度 (コマ秒) | 60 | 10 | 8.6 | 10 frames_per_second | 60 | 10 |
ディスプレイサイズ | 3 インチ | 3 インチ | 3 インチ | 3 インチ | 3 インチ | 3 インチ |
手ブレ補正の方式 | +5軸補正 | +5軸補正 | 情報が提供されていません | +5軸補正 | +5軸補正 | +5軸補正 |
含まれる機能 | フルハイビジョン動画、光学手振れ補正、防塵防滴、ダストリダクションシステム、最高18コマ/秒のAF/AE追従連写 | 顔認識機能 / タッチパネル / タッチシャッター / タイムラプス / フルハイビジョン動画 | タッチパネル | 顔認識機能、タッチパネル、防塵防滴、ダストリダクションシステム、深度合成撮影機能 | フルハイビジョン動画、光学手振れ補正、防塵防滴、ダストリダクションシステム、AFマルチセレクター | 顔認識機能 / タッチパネル / タッチシャッター / タイムラプス / フルハイビジョン動画 |
撮影感度範囲(拡張感度) | ISO 64~25600 | 100-25600 | 情報が提供されていません | ISO 64~25600 | ISO 64~25600 | 100-25600 |
商品本体サイズ | 6.9 x 13.4 x 9.1 cm | 6.31 x 13.04 x 9.35 cm | 25.5 x 18.8 x 11.6 cm | 13.53 x 4.97 x 8.52 cm | 7.5 x 14.4 x 14.6 cm | 4.45 x 12.37 x 8.5 cm |
商品の重量 | 498.01 グラム | 443.01 グラム | 455.01 グラム | 0.70 kg | 0.84 kg | 417.01 グラム |
発売年・モデルイヤー | 2016 | 2013 | 2017 | 2019 | 2019 | 2018 |
光学センサー採用技術 | フォーサーズ | フォーサーズ | 情報が提供されていません | フォーサーズ | フォーサーズ | フォーサーズ |
有効画素数 | 2037万画素 | 1628万画素 | 1605万画素 | 2037万画素 | 2037万画素 | 1605万画素 |
ファインダータイプ | 電子式 | 電子式 | 電子式 | 電子式 | 電子式 | 電子式 |
不明な点がある場合
商品情報、Q&A、レビューで回答を検索
あなたの質問は、この商品を購入した出品者、メーカー、購入者が回答する場合があります。
有効な質問が入力されていることを確認してください。質問は編集することができます。または、そのまま投稿してください。
質問を入力してください。
商品の情報
スタイル:レンズキット | バリエーション:本体のみ詳細情報
登録情報
商品モデル番号 | MARK II |
---|---|
ASIN | B01MSVKP76 |
発売日 | 2018/6/15 |
Amazon.co.jp での取り扱い開始日 | 2018/6/6 |
おすすめ度 |
5つ星のうち4.5 |
Amazon 売れ筋ランキング |
- 119,109位家電&カメラ (の売れ筋ランキングを見る家電&カメラ)
- 228位ミラーレス一眼 |
保証とサポート
ご意見ご要望
この商品を見た後に買っているのは?
商品の説明
世界を変える高速連写OM-D E-M1 Mark II。新たにM.Zuiko ED 12-40mm F2.8 PRO レンズキットが登場
他の追随を許さない高速性能を手に入れたフラッグシップ「OM-D E-M1 Mark II」。新20M Live MOSセンサーと新画像処理エンジン TruePic VIIIを採用することにより、AF/AE追従最高18コマ/秒、AF/AE固定最高60コマ/秒という驚異的な高速連写・高速AF性能と、飛躍的な画質の向上を実現しました。さらに、最高フレームレート120fpsの滑らかな表示、表示ライムラグ0.005秒の遅れのないファインダーにより、動く被写体を逃しません。これらの最新技術を凝縮した小型軽量ボディーは過酷な環境での撮影を可能にする耐環境性能も備えています。なお、E-M1 Mark IIは最新の機能や性能を盛り込み、最高の状態に保つためのファームウェアアップグレードの対象機種です。フラグシップ機に相応しい最新の機能・性能を体感ください。
■主な特徴
1一瞬を切り取る高速連写/高速AF
他の追随を許さない圧倒的な連写性能や、飛躍的な進化を遂げた新高速AFシステム、120fpsの高速ファインダーにより、捉えることが難しかったその一瞬を逃すことなく高精細に切り取ります。
2優れた機動性と揺るぎない信頼性
高い機動性と揺るぎない信頼性を有する防塵・防滴・耐低温の小型軽量ボディーが、過酷な環境での撮影を可能にします。
3一眼トップクラスの高画質
高い光学性能が定評の「ZUIKOレンズシステム」。その実力を余すところなく引き出す新開発の「20M Live MOSセンサー」と「画像処理エンジン TruePic VIII」。さらには高度な制御技術が実現する新開発の「手ぶれ補正機構」が一体となり、一眼トップクラスの画質を提供します。
4OM-Dムービー
4K動画撮影記録に対応。強力な手ぶれ補正機構により、本格的な手持ち4K動画撮影が楽しめます。
5システムアクセサリー
大光量フラッシュや水中撮影用システムなど本格的な撮影を支えるシステムアクセサリーが充実
メーカーより
一瞬を切り取る高速連写/高速AF
|
|
|
---|---|---|
最高18コマ/秒のAF/AE追従連写新20M Live MOSセンサーと新画像処理エンジン TruePic VIIIを同時開発することにより、20Mの高画素のままAF/AE追従最高18コマ/秒で動く被写体をフレーミングしながら連写することが可能。一眼レフを超えるAF/AE追従高速連写は、素早く動きまわる被写体でもフレーミングしやすく、細かく高精細に捉える。 |
最高60コマ/秒のAF/AE固定連写新20M Live MOSセンサーと新画像処理エンジン TruePic VIIIを同時開発することにより、20Mの高画素のままAF/AE固定最高60コマ/秒の高速連写を実現。一眼レフの限界を超える圧倒的な連写スピードで、肉眼では捉えられない「一瞬」を高精細に捉える。 |
プロキャプチャーモード撮りたい瞬間を逃さない新機能「プロキャプチャーモード」を搭載。1stレリーズから20Mの高画素で記録を開始し、2ndレリーズまでの間の映像を最大14コマ記録。「プロキャプチャーモード」を使えば、人の反応タイムラグやカメラの動作タイムラグにより、撮り逃していた瞬間を記録することが可能。 |

プロ写真家の要望に応えるダブルスロット
上下配置で記録メディアが取り出しやすいダブルスロットを採用。記録設定は4種類から選択可能。
標準:指定したカードに記録
自動切り換え: 指定したカードがいっぱいになると、他方のカードで記録を継続
振り分け:それぞれのカードに指定した画質モードで記録
同一書き込み: 両方のカードに、同じ画質モードで記録
スロット1:UHS-II/ UHS-Iに対応
スロット2:UHS-Iに対応
一眼トップクラスの高画質
|
|
|
---|---|---|
新20M Live MOSセンサー新開発の20M Live MOSセンサーは、画素特性の改善による階調表現の向上と、画素光学系の最適化による高感度時の高画質化を達成。またセンサー上に反射防止膜(ARコート)を施すことで、フレアやゴーストの軽減も実現しています。新センサーで高速読み出しが可能になったため、動画撮影時などに発生しやすい動体歪みも少なくなった。 |
新画像処理エンジンTruePic VIII新画像処理エンジンTruePic VIIIは、画像処理専用のクアッドコアと、カメラの制御や演算処理を行うクアッドコアの2種類を1つのチップに凝縮。センサーの読み出しやAF処理、画像処理などを並列処理する最新のプロセスにより、高速化と低消費電力化を実現。 |
高感度撮影時の画質が向上新20M Live MOSセンサーと新画像処理エンジン TruePic VIIIの進化により、高感度撮影時の画質が飛躍的に向上。常用感度(ISO AUTO時)をISO6400まで拡大。高感度でもディテールを残したままノイズが少ない映像を手に入れることが可能。 |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
OM-D E-M1 | OM-D E-M1 MarkII | |
測距点 | 37点 像面位相差AF+81点 コントラストAF | 121点 全クロス像面位相差AF |
AF方式 | ハイブリッド | 位相差AF |
追従連写枚数 | 9fps | 18fps(電子シャッター) |
追従感度設定 | 3段階 | 5段階 |
ボディーIS | 4段 | 5.5段 |
EVF | 最高フレームレート/最短表示タイムラグ 60fps/16msec. | 最高フレームレート/最短表示タイムラグ 120fps/6msec. |
カードスロット | シングル(UHS-Ⅰ対応) | ダブルスロット(スロット1はUHS-Ⅱ対応) |
バッテリー | BLN/BCN-1,HLD-7 | BLH/BCH-1,HLD-9 |
USB | 2.0(専用コネクタ形状) | 3.0(汎用コネクタ形状) |
シャッター耐久回数 | 非公開 | 約20万回 |
カスタマーレビュー
上位レビュー、対象国: 日本
レビューのフィルタリング中に問題が発生しました。後でもう一度試してください。
点検に出したら、オリンパスカスタマーセンターより電話連絡があり、設計の範囲とのこと。
レンズとボディの組合せで発生する範囲とのことでした。
オフィシャルの回答とのことでしたので、オリンパスデジタル一眼レフカメラを購入を検討されている方に公開致します。
仮にもフラッグシップ機だった機種に、M.ZUIKO PROと称するレンズを取り付けてこのレベルです。
OMの時代からオリンパスを使用し、3Ti、4Ti含むボディ5機、レンズ10本以上保有していますが、明らかにメーカーの設計レベルや、製作レベルが低下していると判断せざるを得ません。
レンズをあわせて数十万のレベルとは、到底思えません。
Fマウントも使用したことがありますが、やはり2大メーカーとは格が違うのかもしれません。
個人的には、チャイナ・コレア製品レベルに格下げです。
ミラーレスにはなじまない頑固ものの老人でしたが、OM-Dの購入で使い勝手の良さに魅了されました。
お金がないので今回やっとこさ、MarkⅡが買えました。その進化に更に魅了されました。
Mark Ⅲはもっとステキなのでしょうね。でも、日常で快適にスナップショットを楽しめています☺
ただひとつオリンパスが身売りしてから、今まで無料でしてくれた簡単なメンテナスまでもが有料化しました。
オリンパスファンとしては少し残念に思います。
私にとってそこが重要なポイントでしたので満足しています。
200㎜級の望遠レンズを使っても、日中ならば手ぶれの失敗はほぼ皆無というのは、ものすごい性能だと思います。
次に悪い部分です。
マイクロフォーサーズのセンサーサイズでしょうがないとはいえ、高感度のノイズが気になります。
風景や、日中の屋外での人物撮影は問題ないとして、室内などの暗い場所での人物撮影は隠せないノイズが出ます。
ISO800でもノイズが乗ったのにはかなりガッカリしました。lightroomなどの編集ソフトでも隠せないレベルです。
動きのある人物撮影だとシャッター速度を速めねばならないので、なおらさ高感度に不利ですね。
ポートレートにはもちろん使えるのですが、できるだけ明るいレンズにしたほうがいいです。
マイクロフォーサーズにはF値1.4や1.2の単焦点があるので、金額的に少々の無理をしてでもそれらを購入すべきです。
いい機種です、代替えしたいまでも。
なにしろ軽量なのは他のシステムに比べてアドバンテージになります。
ただ自分の撮りたいものはなにか、キチンと反芻してから購入した方がいいです。

ユーザー名: .、日付: 2020年9月16日
私にとってそこが重要なポイントでしたので満足しています。
200㎜級の望遠レンズを使っても、日中ならば手ぶれの失敗はほぼ皆無というのは、ものすごい性能だと思います。
次に悪い部分です。
マイクロフォーサーズのセンサーサイズでしょうがないとはいえ、高感度のノイズが気になります。
風景や、日中の屋外での人物撮影は問題ないとして、室内などの暗い場所での人物撮影は隠せないノイズが出ます。
ISO800でもノイズが乗ったのにはかなりガッカリしました。lightroomなどの編集ソフトでも隠せないレベルです。
動きのある人物撮影だとシャッター速度を速めねばならないので、なおらさ高感度に不利ですね。
ポートレートにはもちろん使えるのですが、できるだけ明るいレンズにしたほうがいいです。
マイクロフォーサーズにはF値1.4や1.2の単焦点があるので、金額的に少々の無理をしてでもそれらを購入すべきです。
いい機種です、代替えしたいまでも。
なにしろ軽量なのは他のシステムに比べてアドバンテージになります。
ただ自分の撮りたいものはなにか、キチンと反芻してから購入した方がいいです。



以前よりはだいぶましになりましたが、やはり液晶ファインダーでのピント合わせはまだ不安が残る出来です。
そのかわりピーキングや拡大機能を搭載しているのですね。
近距離を走り抜ける自転車選手やモータースポーツ、戦闘機、飛ぶ燕等ファインダー内での移動量が多い被写体へのAF追従はまだ一眼レフにはかないませんね。
しかし、デメリットを補ってあまりあるミラーレスのシステムに驚きました。
強力な手ぶれ補正と、どのように撮っているかをカメラが判断してくれて流し撮りもオートで対応してくれます(もちろん流し撮りモードの補正も設定可能)。
カタログでの画素数は最新フルサイズカメラと比べると見劣りする数字ですが、このカメラはマイクロフォーサーズ。
同じセンサーサイズ換算で考えたらα7RⅢにもD850にも劣りません。
コンパクトなボディでもしっかり小指まで握れるのもポイントが高いです。フルサイズのα7シリーズは相変わらず小指余りますし。
PROレンズとこのボディでタフな仕様なのも魅力です。登山しながら使うのもためらわず行けそうです。
大きくプリントしたときの解像感や動体AF追従は一眼レフのフラッグシップ機にはかないませんがこれからの発展に機体が持てるボディです。
サブ機にはこれ以上のカメラはないのでは?と思います。
一番の差はやっぱりファインダーです。
気にしなければ気にならないのだけど、気にしだすとダメです。
階調とか発色とか応答性とかまだまだなのかなとも思います。
色とか露出補正とかダイレクトに分かるので割り切って使えばバッチリだとは思います。
E620と比較して性能は当然雲泥の差、ただバッテリーの持ちは落ちたかな、という感じ。
EVFだししょうがないけど。
他の国からのトップレビュー

Die Verarbeitung
*******************
Die Verarbeitung ist 1A. Das Gehäuse ist robust und geschützt gegen die Elemente: Regen und Kälte sind kein Problem, auch Strand- oder Wüsten-Aufnahmen. Man merkt, dass diese Kamera für besonderes anspruchsvolle Nutzer und Bedingungen entwickelt wurde. Zusammen mit Olympus PRO Objektiven, die allesamt auch etwas größer und schwerer ausfallen als die einfacheren und günstigeren Linsen, liegt die Kamera sehr gut in der Hand und ist viel leichter und kompakter als vergleichbare Vollformat Konkurrenz. Ich kann den ganzen Tag damit fotografieren, ohne mich über Schmerzen im Handgelenk zu beschweren. Die Haptik und Griffigkeit ist sehr gut, die Tasten und Rädchen lassen sich gut bedienen.
Die Bedienung
*****************
Das - zugegeben etwas unübersichtliche Menüsystem - ist so flexibel, dass man so gut wie jede Taste und jedes Rädchen so einstellen kann, wie man es haben möchte. Das geht bis hin zum On/Off Schalter. Insgesamt ist die Kamera vollgepackt mit nützlichen Funktionen. Es lohnt sich damit auseinander zu setzen.
Tipp: Erstellen Sie Notizen auf dem Smartphone, wo man die benötigten Funktionen findet. So muss man im Zweifel nicht das komplette Menü durchsuchen und kommt schneller ans Ziel.
Irgendwann kommt man auch als Olympus Neuling mit dem Menüsystem klar. Olympus sollte sich dennoch das Menü-System endlich mal überarbeiten und verbessern.
Die wichtigsten Einstellungen befinden sich in Super Control Panel, welches per OK-Taste abrufbar ist. Auf Wunsch kann man das Panel immer auf dem Display anzeigen und das Bild im Sucher, so hat man die wichtigsten Einstellungen immer verfügbar, welche auch per Touch-Screen geändert werden können.
Das Display
**************
Das schwenkbare Display ist gut und macht aufnahmen aus extremen Bildwinkeln möglich, ohne dass man z.B. sich auf den Boden hinlegen muss. Das gilt auch für Hochformat-Aufnahmen. Mit dem Touch-Screen kann man auch fokussieren und bei bedarf auch gleichzeitig aufnehmen, was schon mal helfen kann, wenn es schnell gehen muss. Selfie-Liebhaber kommen hier auch auf Ihre Kosten, wenn ein Objektiv mit passender Brennweite zur Hand ist (bspw. klappt es bei 17mm oder weniger ganz gut).
Die Geschwindigkeit
***********************
Was ich an dieser Kamera besonders liebe ist die Geschwindigkeit. Perfekt für Action-Aufnahmen, Tier-Fotografie, in die Luft springenden Models oder Festhalten von "perfekten" Gesichtsausdrücken. Man kann bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Bracketing aus der Hand? Kein Problem! Im Silent-Modus kann man zudem die Verschlusszeit auf 1/25000 Sekunde stellen. Das bedeutet, dass man selbst zusammen mit besonders lichtstarken Objektiven auch ohne ND Filter mit offener Blende aufnehmen kann. Der 5-Achsen Bildstabilisator ist ebenfalls super, sodass man in einigen schwierigen Lichtsituationen ohne Stativ und mit niedrigeren ISO-Werten auskommt.
ISO-Performance
********************
Kleinere Sensoren haben meist Schwierigkeiten in schlechten Lichtverhältnissen & hohen ISO-Werten. Mit dieser Kamera kann man bis ISO 1600 bedenkenlos arbeiten, ab 3200 wird es schon etwas schwieriger, 6400 geht gerade noch so und 12800 ist eigentlich nur für "Notfälle".
Tipp #1: ETTR Trick anwenden ("expose to the right"), bei wenig Licht bewusst überbelichten, ohne dass die hellen Bereiche "ausgefressen" werden, dann die Belichtung in Post korrigieren.
Tipp #2: lichtstarke Objektive verwenden (f1.8 oder sogar f1.2 - f1.4, hier kann man sowohl Olympus als auch Panasonic Leica bedenkenlos empfehlen).
Der Autofokus
****************
Der hybride Autofokus (Phasen + Kontrast AF) arbeitet super schnell meist sehr gut. Warum "meist": Es kann durchaus passieren, dass der rasche AF etwas "zu schnell" arbeitet und daneben schießt. Dann ist z.B. ein Objekt im Hintergrund ( und nicht das Auge des Models scharf. Das fällt besonders bei lichtstarken objektiven und offener Blende auf. Die Gesichtserkennung funktioniert gut. Die Augen-Erkennung der Kamera arbeitet aber nicht ganz zuverlässig, insbesondere bei Nah-Aufnahmen. Hier hat die Konkurrenz teilweise die Nase vorn, und Olympus sollte dringend nachbessern. Tracking Autofokus funktioniert ganz gut, hier gibt es nichts zu meckern. AF in schwierigen Lichtsituationen klappt gut, lässt jedoch auch etwas Luft nach Oben für Olympus.
Der Speicher - 2 SD Slots
*****************************
Tipp: Unbedingt in möglichst schnelle UHS-II SD Karten investieren. Denn diese Kamera hat 2 SD Slots, eins davon unterstützt UHS-II Class 3. Irgendwann wird das Buffer der Kammer voll und man muss warten, bis die Aufnahmen gespeichert sind. Dabei kann man einige Momente verpassen. Hier sind schnellere SD Karten besser als langsame, da man dann weniger warten muss. U.a. sind 300 MB/s Sandisk Extreme Pro empfehlenswert.
Die RAW Dateien kann man auf Wunsch dort speichern lassen, die JPG auf der langsameren Karte im zweiten Slot. Zwei gleich schnelle Slots wären noch besser gewesen.
Manueller Fokus
*******************
Manuell Fokussieren klappt ganz gut. Man sollte jedoch beachten, dass Peaking hier eher eine grobe Orientierung liefert, statt präzise zu arbeiten. Wenn man sich blind darauf verlässt, kann es passieren, dass man keine perfekt scharfe Bilder hat. Hier sollte Olympus ebenfalls nachbessern. Die Lösung: Ein Funktionsbutton seiner Wahl mit Zoom belegen. Beim Fokussieren dann erst grob fokussieren, die Anzeige vergrößern und den Fokus fein tunen. So hat man mehr Kontrolle über die Schärfe der Bilder. Alternativ kann man den Zoom als Fokus-Hilfe aktivieren. Dann wird beim Drehen des Fokus-Rings am Objektiv automatisch vergrößert, hört man auf zu drehen, sieht man das komplette Bild. Funktioniert aber nur im entsprechenden AF-Modus, (viele Olympus Pro Objektive haben einen Rind, der nach vorne und zurück bewegt werden kann, um den manuellen Fokus ein oder auszuschalten, hier funktionieren die Fokus-Hilfen nicht immer. Olympus sollte ebenfalls nachbessern).
Das Akku
***********
Der Akku-Leistung ist sehr gut. Hier gibt es wirklich nichts zu meckern. Der extra Batterie-Griff ist optional erhältlich. Insgesamt ist das erhältliche Zubehör ziemlich spannend, z.B. das Gehäuse für Unterwasser-Aufnahmen.
Der Sucher
*************
Hier gibt es auch nichts zu meckern. Persönlich nutze ich den Sucher ganz gerne, insbesondere bei Aufnahmen draußen. Die Informationen lassen sich analog zur Display-Anzeige bei Bedarf ein- und ausblenden, bspw. das Histogramm oder die digitale Wasserwaage. Einzig der Sensor, welcher den Sucher einschaltet und das Display ausschaltet. Dieser Sensor reagiert auch, wenn man gerade den oberen Teil des Touch-Displays bedienen möchte. Hier hilft es, wenn man die Handflächen eher unten hält.
Die Video-Funktionen
*************************
Mit der OM-D E-M1 Mark II eignet auch sehr gut für Video-Aufnahmen, hier leistet der 5-Achsen Bildstabilisator hervorragende Arbeit. 4K Videos sind auch kein Problem. Kopfhörer & Mikrofon Anschlüsse sowie HDMI-Ausgang sind vorhanden. Bei der Aufnahme werden sowohl die digitale Wasserwaage für beide Achsen als auch das Histogramm an den Rändern angezeigt und so nichts wichtiges verdeckt. Das "rolling shutter" Problem hat der Hersteller gut in den Griff bekommen.
Flat Picture Profile ist vorhanden, kann aber als "semi" bezeichnet werden; hier soll Olympus nachbessern. Gleiches gilt auch für die Performance in schwierigen Lichtverhältnissen. Insgesamt versucht Olympus beim Thema Video nachzuholen, ist aber noch längst nicht am Ziel: die Konkurrenz hat auf diesem Feld die Nase vorn (bspw. Fuji / Panasonic G85).
WLAN / Smartphone-Verbindung
*************************************
Die Kamera lässt sich mit einem Smartphone koppeln. Wenn das Smartphone bereits im WLAN ist, sollte man die Verbindung trennen und sich mit dem WLAN der Kamera verbinden. Der Rest funktioniert per App. Hier kann man z.B. die Fotos mit GPS-Tags versehen - eigener GPS in der Kammera wäre viel besser gewesen. Auch Übertragen der Fotos auf das Smartphone oder Tablet klappt, dauert jedoch ziemlich lang und stellt den Benutzer auf eine echte Geduldsprobe. Bluetooth wäre hier viel besser gewesen (falls das jemand von Olympus mitliest). Was mir richtig gut gefällt ist die Steuerung der Kamera per App. Das hilft z.B. wenn man aus schwierigen Winkeln fotografieren möchte, selbst auf dem Bild dabei sein will oder möglichst unauffällig aufnehmen möchte (Silent-Mode ist dabei auch hilfreich).
Die Bildqualität und Gesamteindruck
*****************************************
Hier kann man absolut nicht meckern. Sicherlich gibt es Kamerasystemen auf dem Markt, die u.a. größeren Sensor mit mehr als 20MP haben. Der Nachteil ist dann meist das Gesamt-Gewicht, das man rumschleppen - oder besser noch - in einem Koffer dabei haben muss.
Bei dieser Kamera würde ein ganzes Set an Objektiven und Zubehör in eine einzige Tasche oder einen Rucksack passen, und wenn man möchte, kann man auch kompaktere Objektive mitnehmen. Insbesondere in Verbindung mit teureren Optiken liefert diese Kamera sehr gute Ergebnisse, sodass viele Profis ihrem heiß geliebten System von Canon, Nikon oder Sony den Rücken gekehrt haben (einfach mal googeln). Ein paar Beispiel-Bilder sind anbei, im Netz findet man zahlreiche weitere Beispiel-Fotos.
Trotz Schwächen liebe ich diese Kamera und kann diese wärmstens empfehlen, es sei denn, Sie möchten lieber Videos drehen.

2018年6月18日にドイツでレビュー済み
Die Verarbeitung
*******************
Die Verarbeitung ist 1A. Das Gehäuse ist robust und geschützt gegen die Elemente: Regen und Kälte sind kein Problem, auch Strand- oder Wüsten-Aufnahmen. Man merkt, dass diese Kamera für besonderes anspruchsvolle Nutzer und Bedingungen entwickelt wurde. Zusammen mit Olympus PRO Objektiven, die allesamt auch etwas größer und schwerer ausfallen als die einfacheren und günstigeren Linsen, liegt die Kamera sehr gut in der Hand und ist viel leichter und kompakter als vergleichbare Vollformat Konkurrenz. Ich kann den ganzen Tag damit fotografieren, ohne mich über Schmerzen im Handgelenk zu beschweren. Die Haptik und Griffigkeit ist sehr gut, die Tasten und Rädchen lassen sich gut bedienen.
Die Bedienung
*****************
Das - zugegeben etwas unübersichtliche Menüsystem - ist so flexibel, dass man so gut wie jede Taste und jedes Rädchen so einstellen kann, wie man es haben möchte. Das geht bis hin zum On/Off Schalter. Insgesamt ist die Kamera vollgepackt mit nützlichen Funktionen. Es lohnt sich damit auseinander zu setzen.
Tipp: Erstellen Sie Notizen auf dem Smartphone, wo man die benötigten Funktionen findet. So muss man im Zweifel nicht das komplette Menü durchsuchen und kommt schneller ans Ziel.
Irgendwann kommt man auch als Olympus Neuling mit dem Menüsystem klar. Olympus sollte sich dennoch das Menü-System endlich mal überarbeiten und verbessern.
Die wichtigsten Einstellungen befinden sich in Super Control Panel, welches per OK-Taste abrufbar ist. Auf Wunsch kann man das Panel immer auf dem Display anzeigen und das Bild im Sucher, so hat man die wichtigsten Einstellungen immer verfügbar, welche auch per Touch-Screen geändert werden können.
Das Display
**************
Das schwenkbare Display ist gut und macht aufnahmen aus extremen Bildwinkeln möglich, ohne dass man z.B. sich auf den Boden hinlegen muss. Das gilt auch für Hochformat-Aufnahmen. Mit dem Touch-Screen kann man auch fokussieren und bei bedarf auch gleichzeitig aufnehmen, was schon mal helfen kann, wenn es schnell gehen muss. Selfie-Liebhaber kommen hier auch auf Ihre Kosten, wenn ein Objektiv mit passender Brennweite zur Hand ist (bspw. klappt es bei 17mm oder weniger ganz gut).
Die Geschwindigkeit
***********************
Was ich an dieser Kamera besonders liebe ist die Geschwindigkeit. Perfekt für Action-Aufnahmen, Tier-Fotografie, in die Luft springenden Models oder Festhalten von "perfekten" Gesichtsausdrücken. Man kann bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Bracketing aus der Hand? Kein Problem! Im Silent-Modus kann man zudem die Verschlusszeit auf 1/25000 Sekunde stellen. Das bedeutet, dass man selbst zusammen mit besonders lichtstarken Objektiven auch ohne ND Filter mit offener Blende aufnehmen kann. Der 5-Achsen Bildstabilisator ist ebenfalls super, sodass man in einigen schwierigen Lichtsituationen ohne Stativ und mit niedrigeren ISO-Werten auskommt.
ISO-Performance
********************
Kleinere Sensoren haben meist Schwierigkeiten in schlechten Lichtverhältnissen & hohen ISO-Werten. Mit dieser Kamera kann man bis ISO 1600 bedenkenlos arbeiten, ab 3200 wird es schon etwas schwieriger, 6400 geht gerade noch so und 12800 ist eigentlich nur für "Notfälle".
Tipp #1: ETTR Trick anwenden ("expose to the right"), bei wenig Licht bewusst überbelichten, ohne dass die hellen Bereiche "ausgefressen" werden, dann die Belichtung in Post korrigieren.
Tipp #2: lichtstarke Objektive verwenden (f1.8 oder sogar f1.2 - f1.4, hier kann man sowohl Olympus als auch Panasonic Leica bedenkenlos empfehlen).
Der Autofokus
****************
Der hybride Autofokus (Phasen + Kontrast AF) arbeitet super schnell meist sehr gut. Warum "meist": Es kann durchaus passieren, dass der rasche AF etwas "zu schnell" arbeitet und daneben schießt. Dann ist z.B. ein Objekt im Hintergrund ( und nicht das Auge des Models scharf. Das fällt besonders bei lichtstarken objektiven und offener Blende auf. Die Gesichtserkennung funktioniert gut. Die Augen-Erkennung der Kamera arbeitet aber nicht ganz zuverlässig, insbesondere bei Nah-Aufnahmen. Hier hat die Konkurrenz teilweise die Nase vorn, und Olympus sollte dringend nachbessern. Tracking Autofokus funktioniert ganz gut, hier gibt es nichts zu meckern. AF in schwierigen Lichtsituationen klappt gut, lässt jedoch auch etwas Luft nach Oben für Olympus.
Der Speicher - 2 SD Slots
*****************************
Tipp: Unbedingt in möglichst schnelle UHS-II SD Karten investieren. Denn diese Kamera hat 2 SD Slots, eins davon unterstützt UHS-II Class 3. Irgendwann wird das Buffer der Kammer voll und man muss warten, bis die Aufnahmen gespeichert sind. Dabei kann man einige Momente verpassen. Hier sind schnellere SD Karten besser als langsame, da man dann weniger warten muss. U.a. sind 300 MB/s Sandisk Extreme Pro empfehlenswert.
Die RAW Dateien kann man auf Wunsch dort speichern lassen, die JPG auf der langsameren Karte im zweiten Slot. Zwei gleich schnelle Slots wären noch besser gewesen.
Manueller Fokus
*******************
Manuell Fokussieren klappt ganz gut. Man sollte jedoch beachten, dass Peaking hier eher eine grobe Orientierung liefert, statt präzise zu arbeiten. Wenn man sich blind darauf verlässt, kann es passieren, dass man keine perfekt scharfe Bilder hat. Hier sollte Olympus ebenfalls nachbessern. Die Lösung: Ein Funktionsbutton seiner Wahl mit Zoom belegen. Beim Fokussieren dann erst grob fokussieren, die Anzeige vergrößern und den Fokus fein tunen. So hat man mehr Kontrolle über die Schärfe der Bilder. Alternativ kann man den Zoom als Fokus-Hilfe aktivieren. Dann wird beim Drehen des Fokus-Rings am Objektiv automatisch vergrößert, hört man auf zu drehen, sieht man das komplette Bild. Funktioniert aber nur im entsprechenden AF-Modus, (viele Olympus Pro Objektive haben einen Rind, der nach vorne und zurück bewegt werden kann, um den manuellen Fokus ein oder auszuschalten, hier funktionieren die Fokus-Hilfen nicht immer. Olympus sollte ebenfalls nachbessern).
Das Akku
***********
Der Akku-Leistung ist sehr gut. Hier gibt es wirklich nichts zu meckern. Der extra Batterie-Griff ist optional erhältlich. Insgesamt ist das erhältliche Zubehör ziemlich spannend, z.B. das Gehäuse für Unterwasser-Aufnahmen.
Der Sucher
*************
Hier gibt es auch nichts zu meckern. Persönlich nutze ich den Sucher ganz gerne, insbesondere bei Aufnahmen draußen. Die Informationen lassen sich analog zur Display-Anzeige bei Bedarf ein- und ausblenden, bspw. das Histogramm oder die digitale Wasserwaage. Einzig der Sensor, welcher den Sucher einschaltet und das Display ausschaltet. Dieser Sensor reagiert auch, wenn man gerade den oberen Teil des Touch-Displays bedienen möchte. Hier hilft es, wenn man die Handflächen eher unten hält.
Die Video-Funktionen
*************************
Mit der OM-D E-M1 Mark II eignet auch sehr gut für Video-Aufnahmen, hier leistet der 5-Achsen Bildstabilisator hervorragende Arbeit. 4K Videos sind auch kein Problem. Kopfhörer & Mikrofon Anschlüsse sowie HDMI-Ausgang sind vorhanden. Bei der Aufnahme werden sowohl die digitale Wasserwaage für beide Achsen als auch das Histogramm an den Rändern angezeigt und so nichts wichtiges verdeckt. Das "rolling shutter" Problem hat der Hersteller gut in den Griff bekommen.
Flat Picture Profile ist vorhanden, kann aber als "semi" bezeichnet werden; hier soll Olympus nachbessern. Gleiches gilt auch für die Performance in schwierigen Lichtverhältnissen. Insgesamt versucht Olympus beim Thema Video nachzuholen, ist aber noch längst nicht am Ziel: die Konkurrenz hat auf diesem Feld die Nase vorn (bspw. Fuji / Panasonic G85).
WLAN / Smartphone-Verbindung
*************************************
Die Kamera lässt sich mit einem Smartphone koppeln. Wenn das Smartphone bereits im WLAN ist, sollte man die Verbindung trennen und sich mit dem WLAN der Kamera verbinden. Der Rest funktioniert per App. Hier kann man z.B. die Fotos mit GPS-Tags versehen - eigener GPS in der Kammera wäre viel besser gewesen. Auch Übertragen der Fotos auf das Smartphone oder Tablet klappt, dauert jedoch ziemlich lang und stellt den Benutzer auf eine echte Geduldsprobe. Bluetooth wäre hier viel besser gewesen (falls das jemand von Olympus mitliest). Was mir richtig gut gefällt ist die Steuerung der Kamera per App. Das hilft z.B. wenn man aus schwierigen Winkeln fotografieren möchte, selbst auf dem Bild dabei sein will oder möglichst unauffällig aufnehmen möchte (Silent-Mode ist dabei auch hilfreich).
Die Bildqualität und Gesamteindruck
*****************************************
Hier kann man absolut nicht meckern. Sicherlich gibt es Kamerasystemen auf dem Markt, die u.a. größeren Sensor mit mehr als 20MP haben. Der Nachteil ist dann meist das Gesamt-Gewicht, das man rumschleppen - oder besser noch - in einem Koffer dabei haben muss.
Bei dieser Kamera würde ein ganzes Set an Objektiven und Zubehör in eine einzige Tasche oder einen Rucksack passen, und wenn man möchte, kann man auch kompaktere Objektive mitnehmen. Insbesondere in Verbindung mit teureren Optiken liefert diese Kamera sehr gute Ergebnisse, sodass viele Profis ihrem heiß geliebten System von Canon, Nikon oder Sony den Rücken gekehrt haben (einfach mal googeln). Ein paar Beispiel-Bilder sind anbei, im Netz findet man zahlreiche weitere Beispiel-Fotos.
Trotz Schwächen liebe ich diese Kamera und kann diese wärmstens empfehlen, es sei denn, Sie möchten lieber Videos drehen.

















Como alternativa llegué a probar el sistema Fuji, concretamente la XT2 que tanto había oído hablar.
Cierto es que la Em1 al ser de micro cuatro tercios hay que sacrificar un poco el desenfoque por tener una mayor profundidad de campo, incluso llegué a ser muy severo con ella, ya que siempre estas con la mosca detrás de la oreja por aquello de haber dejado el Formato Completo.
Pero el tiempo ha terminado dando la razón a esta cámara. Una auténtica maravilla!! Rapidez, poco peso, discreta y con unos raws impresionantes.
Pude hacer comparativas con las cámaras anteriormente mencionadas y siempre salía ganando está en el global.
El sistema de enfoque...brutal... dejando en ridículo a la XT2 de fuji.
Pero claro, como siempre digo...hasta que no la pruebas no te lo crees.

Like all cameras in the Olympus OM-D and PEN ranges it uses micro-4/3 lenses which have an equivalent to double their size on a standard SLR (a 25mm lens is the equivalent to a standard 50mm lens).
As a camera aimed at professionals if lacks the scene setting that is included in lesser models on the Olympus range as those are designed to make life easier for less experienced users.
Married with Olympus Pro lenses, this camera is about half the size and weight of the equivalent from one of the main SLR makers which is a real advantage for outdoor photography.


2019年8月6日に英国でレビュー済み




現時点ではこのメニューの読み込みに問題があります。